Science Days 2017
Vom 19. bis zum 21. Oktober waren die Ortsverbände Freiburg A05, Emmendigen A16, Breisach A33 und Markgräflerland A47 ein weiteres Mal bei den Science Days im Europapark für den DARC mit einem eigenen Stand vertreten.
Ziel war es Kindern und Jugendlichen die Technik und den Amateurfunk näher zu bringen. Unser Hobby vorzustellen und live Funkbetrieb zu präsentieren.
Passend zum Motto „Der Mensch“ wurden zwei Bausätze angeboten:
• Eine Morsetaste
• ein Pulsmesser für fortgeschrittene Bastler.
Begeistert und mit viel Geschick haben die Jugendlichen an unserem Stand ihre eigene Morsetaster oder einen Pulsmesser gebaut.
![]() |
![]() |
Du hast uns an unserem Stand besucht und möchtest mehr über unser Hobby, den Amateurfunk erfahren?
Es freut uns, dass du Freude am Basteln hattest! Auch wir hatten eine Menge Spaß während der 3 Tage im Europapark.
Möchtest du mehr über unser Hobby erfahren oder hast Lust auf weitere Bastelaktionen? Dann melde dich einfach bei uns per Mail ovv@dk0fr.de oder Telefon 0761 50 20 10 (freitags ab 19:30h).
Gerne kannst du uns auch freitagabends in unserem Clubheim auf dem Freiburger Flugplatz besuchen.
Du wohnst nicht in Freiburg, möchtest aber gerne Kontakt zu anderen Funkamateuren aufnehmen? Kein Problem, sprich uns einfach an!
Wir helfen dir gerne einen DARC Ortsverband in deiner Nähe zu finden.
Technik und Völkerverbindung: Funkamateur werden!
Die Freiburger Funkamateure starten am 3. November um 18 Uhr MEZ ihren Ausbildungskurs zur Erlangung der Amateurfunklizenz im „Walter-Pfister-Clubheim“ auf dem Freiburger Flugplatzgelände.
Mit der Welt drahtlos verbunden sein, gleichzeitig Elektronik und Technik verstehen, das bietet die Faszination Amateurfunk. Die Teilnahme daran bedingt eine staatliche Prüfung. Zum Abschluss der Prüfung in der Klasse E führt der Lizenzkurs, der nach dem Auftakt am Freitag an 10 Samstagen zwischen 9 Uhr und 13 Uhr von erfahrenen Funkamateuren durchgeführt wird. Unter anderem werden die Themen Technik, Betriebstechnik und Vorschriften gelehrt. Die Kosten betragen einschließlich Frühstück 120 Euro, für Schüler und Studenten gibt es Vergünstigungen. Kursende ist am 17. März 2018.
Jugendliche und Erwachsene Interessierte informieren sich unter http://dk0fr.de/ oder melden sich an uns unter ovv@dk0fr.de.