Funkamateure aus dem Breisgau wieder mit eigenem Projekt dabei!
Der Verein „Science & Technologie“ hatte zu drei Tagen “Entdecken – Erleben – Verstehen“ unter dem Motto „Wasser und Science (&)fiction“ in den Europa Park in Rust zu den Science-days vom 18. bis 20. Oktober eingeladen. Bereits seit dem Jahr 2000 gibt es diese Veranstaltung für junge angehende Forscher im Europa Park. Auch dieses Mal unter den über 80 teilnehmenden Schulen, Firmen und Institutionen die Funkamateure des Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC).
Selbst zusammengebaut: Der „Bodenfeuchtsensor“!
Unter der Federführung von Mattias Golla mit dem Rufzeichen DO4MAG und Kay Zipperle (DK4KAY) hatten sich an die 20 Funkamateure aus dem Breisgau und den DARC-Ortsverbänden Freiburg (A05), Emmendingen (A16) und Kaiserstuhl (A33) im Europa Park Dome eingefunden. Um dem Motto „Wasser“ der diesjährigen Science days, dem Wissenschaftsfestival für junge Leute, zu genügen, hatte Funkamateur Klaus Mücke (DJ5GK) exklusiv für diese Veranstaltung ein elektronisches Bastelobjekt entwickelt. Unter dem Begriff „Bodenfeuchtsensor“ entstanden moderne Sensoren zur Messung der Feuchtigkeit in der Blumenerde. Die Kinder und jungen Leute aus den Schulen und Ausbildungsbetrieben lernten an vier Bastelstationen nicht nur erste Schritte am Lötkolben, sondern auch die verwendeten elektronischen Bauteile, wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren und anderes mehr kennen und richtig anzuwenden. Immer unter der Aufsicht der erfahrenen Funkamateure, die mitunter ihre gesamte Funkstation selber zusammenbauen. So entstanden bei mehr als großem Bastelinteresse rund 200 (!) Sensoren, die die Feuchtigkeit messen und bei zu wenig Wasser für die Blumen per Alarm gebender blinkender Leuchtdiode sozusagen nach Wasser rufen. Und natürlich durfte ein jeder Bastler seinen Sensor mit nach Hause nehmen. Letztendlich begeisterte das Projekt auch den Vorsitzenden des DARC-Distriktes Baden, Klaus Kuhnt (DF3GU), der eigens zu dieser Veranstaltung am Samstag dem Science day Team einen Besuch abstattete.
Am Funkplatz Kontakte mit der Welt geschnüffelt
Aber auch am Amateurfunk konnten die jungen Leute teilhaben, war doch eigens für die Science days ein Funkplatz eingerichtet worden. Hier erlebte man die große Vielfalt der im Amateurfunk möglichen Kommunikationsvarianten vom heute noch verwendeten Morsen über Sprechfunk bis hin zum modernen Daten- und Digitalfunk hautnah. Die Science days: Immer wieder eine große Herausforderung für die Funker, aber auch immer wieder ein großer Spaß, Kinder und Jugendliche für Elektronik und Amateurfunk zu begeistern.
Horst Garbe, Pressewart des Amateurfunkortsverbandes Freiburg, A05
Ein Teil der die Bastler betreuenden Funkamateure (links stehend) mit Bausatzkonstrukteur Klaus Mücke (DJ5GK, Mitte, sitzend) sowie einem der Organisatoren Kay Zipperle